Dauer: 45 Minuten
ab 75 €Seit 2017 leuchtet es zur Zeit der Mohnblüte auch im Ringgauer Ortsteil Grandenborn pink. Das Mikroklima auf der Hochebene des Ringgaus hat sich als für den Anbau des anspruchsvollen Mohns brauchbar erwiesen. 2019 gab es hier etwa 5 Hektar Mohn. Die Mohnblüte in Grandenborn ist damit deutlich "kleiner" als in Germerode - in Sachen Angebot müssen sich die Grandenbörner aber nicht verstecken. Auch hier gibt es einen etwa 4 km langen, Weg direkt durch die Felder, werden Führungen, Planwagenfahrten und Veranstaltungen angeboten, Frau Holles Blumenwiesen laden nicht nur Insekten und Insektenfresser zum Besuch ein - aber im Ringgau kommt man selbst zur Mohnblüte nicht an der Ahlen Wurscht vorbei, für die der Ringgau ja eigentlich bekannt ist.
Entdecken Sie den Zauber der Mohnblüte in Grandenborn!
Dauer: 45 Minuten
ab 75 €Dauer: n. V.
Preis 100 € / Stunde (max. 4 Pers.)Dauer: ca. 45 Minuten
4,00 € Person
Dauer: 2 Stunden
Länge: 3-4 km
Dauer: 2 Übernachtungen
ab 209 €/PersonDauer: ca. 30 Minuten
kostenlos30 Euro Miete zzgl. Speisen und Getränke
Dauer: nach Wunsch
Länge: 0 km
Dauer: 3 Stunden
Gruppe bis 10 Pers.: 65,50 €, Gruppe ab 11 Pers.: 6,50 €/Pers.Für die Mohnblüte in Grandenborn engagiert sich Familie Linhose vom Teichhof. Das beliebte Ausflugslokal und Hotel mit Metzgerei und eigenem Hofladen liegt in der Ortsmitte am Teich und ist Ausgangspunkt für den Mohnwanderweg.
Wählen Sie im Restaurant aus der Mohnspeisekarte aus. Das Restaurant verfügt über 200 Plätze sowie einen Freisitz. Gruppen können vorab Plätze reservieren und ein Menü oder Kaffeegedeck bestellen.
Der Teichhof ist während der Mohnblüte täglich, sonst Dienstag - Sonntag, jeweils von 11 - 21 Uhr geöffnet.
Nicht nur zur Mohnblüte: Ahle Wurscht - auch mit Frau-Holle-Mohn - sowie viele andere Produkte des Teichhofs können im Hofladen von Dienstag - Sonntag von 10 - 21 Uhr erworben werden.
Hier finden Sie weitere Einkehrmöglichkeiten, in denen Frau-Holle-Mohn verarbeitet wird.
Noch mehr Tipps finden Sie unter www.naturparkfrauholle.land sowie in unserer kostenfreien Geo-Naturpark-App.