Dauer: nach Vereinbarung
Länge: nach Vereinbarung
Seit Sommer 2021 gibt es ein drittes Mohndorf im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land: im Witzenhäuser Stadtteil Wendershausen. Direkt in der Werra-Aue in Richtung Witzenhausen baut Michaela Breun von der Hessischen Staatsdomäne Wendershausen den Mohn an, der wie auch der Mohn aus Germerode und Grandenborn über Mohnbauer Björn Sippel als Frau-Holle-Mohn verarbeitet und verkauft wird.
Mit 6 ha am Stück entsteht hier eines der größten Mohnfelder Hessens. Durch die geschützte Lage im Flusstal ist zu erwarten, dass die Mohnblüte hier ein paar Tage früher beginnt als auf dem Ringgau und am Fuße des Hohen Meißners.
Zeitgleich findet im Kirschenland auch die Kirschenernte statt. Eine gute Gelegenheit, den Besuch im Mohn mit einer Wanderung auf den Kirschwanderwegen 1 und 2 zu verbinden und Kirschen im Süßkirschenversuchsbetrieb zu ausgewählten Terminen selbst zu ernten.
Der Mohnwanderweg, der Sie durch dieses Feld und damit ganz nah an die Pflanzen bringen wird, wird etwa 2,5 km lang sein. Er führt auch zu Frau Holles Blumenwiesen, die sommerbunt auch noch dann blühen, wenn die Mohnkapseln gereift und geerntet wurden.
Dauer: nach Vereinbarung
Länge: nach Vereinbarung
Dauer: n.n.
Länge: n.n.
Dauer: 1,5 Stunden
n.V. Richtwert: 155 €/Wagen
Dauer: ab 2 Stunden
Länge: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 60 Minuten
6 €/Person
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Länge: ca. 3 km
Dauer: 4 Stunden
Länge: 12 km
Dauer: ca. 30 Minuten
kostenlosDauer: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde
Ganzjährig hat in Wendershausen das Gasthaus Zur Krone, Tel. 05542 1506, direkt neben dem Kirschen- und Mohnparkplatz geöffnet. Es verfügt über einen Saal und auch einen großen Biergarten. Während der Mohn- und Kirschblüte gelten erweitere Öffnungszeiten.
Temporär öffnet Café & Bar mit Herz mit Sitzmöglichkeiten im Garten zur Kirsch- und Mohnblüte in der Eschweger Str. 34, an der Bushaltestelle Wendershausen-Mitte, Tel. 05542 3315. Gruppen ab 25 P. reservieren bitte unter Tel. 05657 64499-0.
Hier finden Sie weitere Einkehrmöglichkeiten, in denen Frau-Holle-Mohn verarbeitet wird.
Noch mehr Tipps finden Sie unter www.naturparkfrauholle.land sowie in unserer kostenfreien Geo-Naturpark-App.