Die Topografie unserer Landschaft ist herausfordernd für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Mohnfelder in Germerode und Grandenborn liegen in einer hügeligen Mittelgebirgslandschaft. Ein Spaziergang über den Mohnwanderweg ist zwangsläufig mit Auf- und Abstiegen verbunden. Durch den erforderlichen Fruchtfolgewechsel werden die Mohnwanderwege alljährlich neu geplant, das Anlegen einer kleinen barrierefreien Runde ist daher leider nicht möglich.
Ab spätem Frühjahr haben wir auf unserer Internetseite für jedes der Mohndörfer den Felderplan mitsamt dem Mohnwanderweg veröffentlicht. Hier sind auch die Wirtschaftswege eingezeichnet. Diese sind in der Regel breite Feldwege mit wassergebundener Decke. Anhand der Felderpläne können Sie sich auch eine eigene Tour zu den Feldern zusammen stellen. Die Felderpläne geben auch Aufschluss darüber, welche Felder entlang öffentlicher Straßen liegen.
Aus Rücksicht auf die anderen Besucher ist das Befahren der Wirtschaftswege mit Pkw, Motorrädern oder Bussen in den Mohndörfern nicht gestattet.
Vom Mohnparkplatz 1 führt in Germerode ein nur wenige hundert Meter langer, rollator- und rollstuhltauglicher Wirtschaftsweg zur Mohntenne. Direkt neben dem Mohnlädchen gibt es einen weiteren Parkplatz, der ausschließlich Bussen und Menschen mit Sonderparkausweis vorbehalten ist. Die Eingänge in die Mohntenne und das Mohnkino sind stufenlos.
In den beiden Mohndörfern besteht die Möglichkeit, an einer Fahrt mit dem Planwagen teilzunehmen: In Grandenborn fahren diese zu festen Uhrzeiten ab, in Germerode in Dauerschleife. Für diese "Mohnschnecken" gibt es verschiedene Modelle, die leicht variieren. Der Aufstieg erfolgt über eine schmale Treppe mit mehreren Stufen.