Karte vom Naturpark
Button Unterkünfte anzeigen Kontakt Button

Mohnblüte im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Willkommen zum pinkfarbenen Naturschauspiel!

Update: Die rosafarbenen Felder in Germerode blühen. In Grandenborn sind vereinzelt erste Mohnblüten zu sehen. Alle Angebote rund um den Mohn sind in beiden Mohndörfern geöffnet. (Stand 20. Juni).

 

Im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verwandeln im Sommer Millionen pinkfarbener Mohnblüten die Landschaft rund um die Dörfer Germerode und Grandenborn in ein Blütenmeer. 
Während der Blühsaison führen ausgeschilderte Wanderwege mit vielen Ruhebänken zu den beeindruckenden Mohnfeldern und Frau Holles Blumenwiesen. Durch viele Felder führen während und kurz nach der Blütezeit strohunterlegte Pfade hautnah an die Blüten heran. 

 

Schlafmohn (Papaver somniferum) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen in Europa, die Verwendung ist als Nutzpflanze in Südeuropa ab etwa 6000 v. Chr. nachgewiesen. Auch in Deutschland wurde Mohn noch vor dem zweiten Weltkrieg in der Landwirtschaft angebaut, in der DDR sogar bis zur Wiedervereinigung. Die Einbeziehung des Mohnanbaus in das Betäubungsmittelgesetz brachte den Anbau zum jähen Ende. Heute stehen drei morphinarme (< 0,02 % Morphin) Mohnsorten zur Verfügung, die mit Genehmigung der Bundesopiumstelle wieder angebaut werden dürfen. Hierzu zählen die beiden Sommermohnsorten „Mieszko“ und "VIOLA" sowie die Wintermohnsorte "ZENO MORPHEX" mit einem Morphingehalt von jeweils unter 0,02 %. In ganz Deutschland wurden 2021 rund 1077 ha angebaut (Quelle: www.bfarm.de). Seit 2018 werden jährlich im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land mindestens 29 ha Mohnfelder bestellt, dieses Jahr sind es fast 40 ha.

Germerode

Informationen zu unserem ersten Mohndorf am Fuße des Hohen Meißners und seinen vielfältigen Angeboten zur Mohnblütenzeit.



weiter »
Grandenborn

Seit 2017 gibt es einen zweiten Standort für die Mohnblüte im Frau-Holle-Land. Hoch auf dem Ringgau gibt es auf deutlich weniger Hektar viel zu sehen und zu erleben.



weiter »
Wann blüht der Mohn?

Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Warum und wie Sie dennoch eine Antwort finden, erfahren Sie hier.



weiter »
Tipps für Ihren Besuch

Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Mohnblüte - zu Anreise, Besuch mit Tieren und mehr.



weiter »
Frau Holle und der Mohn

Der Mohn gehört zu den Lieblingspflanzen von Frau Holle, aber nicht aufgrund der leuchtenden Farben sondern wegen der dem Mohn zugeschriebenen Eigenschaften.



weiter »
Wo liegt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land?

Wo liegt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land?

Zur Homepage des Naturparks:
www.naturparkfrauholle.land

Unser Film zur Mohnblüte

Unser Film zur Mohnblüte

Genießen Sie Vorfreude mit unserem Film.

Mohntelefon

Mohntelefon

Aktuelle Bandansage - nur während der Mohnblüte: 05657 64499-40

Aktueller Stand (20.06.): Die rosafarbenen Felder blühen in Germerode. Am Wochenende gibt es viele Walking-Acts an der Mohntenne, u.a. das Stelzentheater de Vil am 22.06. In Grandenborn blühen die ersten, vereinzelten Mohnblüten. Die Angebote rund um die Mohnblüte sind nun in beiden Orten geöffnet. Samstag Abend lädt Grandenborn zum Mittsommerfest ein. Zum Faltblatt 2025.

Bundesopiumstelle

Bundesopiumstelle

Mit Genehmigung der Bundesopiumstelle hat Björn Sippel vom Meißnerhof in Germerode, in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und dem Kreisbauernverband, Mohnfelder angelegt.  Unterstützt wird das Projekt von der Gemeinde Meißner. Die Felder in Grandenborn wurden ebenfalls bei der Bundesopiumstelle genehmigt. Übrigens gilt die Genehmigungspflicht für die Aussaat aller Schlafmohnpflanzen, egal wo, auch im heimischen Garten.

Karte vom Naturpark
Button Unterkunfte anzeigen Kontakt Button

Holles Schaf Shop